Der Behandlungsweg
Aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung, einer Erkrankung der Nebenschilddrüsen oder Nebennieren hat Ihnen Ihr Haus- oder Facharzt geraten, sich bei uns vorzustellen. Bevor wir eine Operation in Betracht ziehen, klären wir die Möglichkeiten einer konservativen Behandlung ab. Wenn wir uns zusammen für eine Operation entscheiden, können Sie sich optimal darauf vorbereiten.
Kennenlern-Sprechstunde
Damit Sie uns kennenlernen können, bieten wir ein unverbindliches Erstgespräch zu folgenden Zeiten an:
- Sprechstunde für Endokrine Chirurgie/Schilddrüsenchirurgie
Dr. med. Peter Busch
Montags, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte unser Onlinebuchungssystem.
Termin online buchen
Das zuständige Chefarztsekretariat erreichen Sie auch telefonisch unter: +49 (0)8026 393-2444.
Vor der Operation
Zur OP-Vorbereitung erhalten Sie einen Termin in der IMA (Interdisziplinäre Medizinische Aufnahme). Dieser Termin findet ca. zwei bis vier Tage vor der Operation statt und läuft folgendermaßen ab:
- Aufklärungsgespräch zur OP mit einem Arzt der Fachabteilung
- EKG und Blutabnahme durch unsere medizinischen Fachangestellten
- Narkoseaufklärung durch ärztliche Kollegen der Anästhesie
- Bei Bedarf weitere Untersuchungen, z.B. Röntgenaufnahmen in der Radiologischen Abteilung
Bitte planen Sie hierfür in etwa drei Stunden Zeit ein. Eine kleine Stärkung oder italienische Kaffeespezialitäten für zwischendurch erhalten Sie in Bistro Aramark im Erdgeschoss.
Auf Station
Patientenzimmer
Bei Ihrem Eintreffen am Tag der Operation melden Sie sich bitte am Stations-Stützpunkt. Dort bekommen Sie Ihr Zimmer zugewiesen. Standardmäßig sind unsere Patienten in patientenfreundlich geschnittenen Vierbettzimmern untergebracht. Diese Zimmer verfügen regulär über zwei Badezimmer.
Als besondere Leistung bieten wir Ihnen nach Verfügbarkeit auch Ein- oder Zweibett-Zimmer in unserer Komfort-Station an. Bei Inanspruchnahme dieser Angebote verwöhnen wir Sie während Ihres Aufenthaltes mit weiteren Annehmlichkeiten. Dazu zählen:
- eine besondere Zimmer- und Badezimmerausstattung u.a. durch ein Wohlfühlpaket
- eine gehobene Speisenauswahl
- unterstützende Begleitung durch unseren Komfortpatientenservice
- zusätzliche Leistungen in puncto Kommunikation und Medien
Die Gebühren können Sie im Rahmen des Aufnahmegesprächs bei der administrativen Aufnahme erfragen.
Als Akutkrankenhaus haben wir zur Unterbringung von Begleitpersonen leider nur sehr begrenzte Kapazitäten. Wir kooperieren mit einigen Hotels und Pensionen in der näheren Umgebung und haben Sonderkonditionen vereinbart.
Speisen, Getränke, Medien
Unser Haus verfügt über eine eigene Küche. Die wechselnden Gerichte mit gesunden, regionalen Zutaten entnehmen Sie bitte dem tagesaktuellen Speiseplan. Auf Wunsch oder bei medizinischer Notwendigkeit können Sie auch Diät- oder Schonkost erhalten. Für mehr Informationen fragen Sie bitte nach unserem Diätassistenz-Team.
Mit unseren Kaffee- und Teeautomaten auf Station können Sie sich rund um die Uhr selbst mit Heißgetränken versorgen. Bitte denken Sie an entsprechendes Kleingeld, da wir auf Station leider nicht wechseln können. Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure erhalten Sie kostenfrei.
Gerne können Sie für Ihr Zimmer einen Fernseher bestellen. Zu unserem kostenfreien WLAN (BayernWLAN) haben Sie jederzeit Zugang. Auf Wunsch erhalten Sie einen kostenfreien Telefonanschluss an Ihr Bett.
Der OP-Tag
In der Regel werden sie erst am Morgen vor der geplanten Operation stationär aufgenommen. Sie können Ihr Zimmer beziehen und werden von dort direkt in unseren Operationssaal gebracht. Eingriffe an der Schilddrüse bzw. an den Nebenschilddrüsen werden in Vollnarkose durchgeführt. RFAs und Punktionen erfolgen in lokaler Betäubung. Selbstverständlich besprechen wir im Vorfeld die genaue Operationsstrategie mit Ihnen.
Nach der Operation steht ein voll ausgestatteter Aufwachraum zur Verfügung. Dort kümmern wir uns intensiv um Ihr Wohlbefinden. Ein Anästhesist ist jederzeit verfügbar, sollten Schmerzen zu beklagen sein.
Die ersten Tage nach der OP, Entlassung
Am ersten Tag nach der Operation kontrollieren wir Ihr Blut und überprüfen z.B. den Kalziumwert. Bereits am zweiten Tag nach der Operation können etwa 95 Prozent unserer Patienten entlassen werden. An diesem Tag wechseln wir den Verband und führen eine Kehlkopf-Spiegelung (Laryngoskopie) durch. In den allermeisten Fällen können wir auf Drainagen verzichten. Wurden welche gelegt, entfernen wir diese ebenfalls am zweiten Tag nach der OP. Unser Fadenmaterial löst sich von selbst auf. Während Ihres Aufenthalts nach der Operation nehmen wir eine erste Einstellung der Schilddrüsenhormone vor.
In Ihrer Patientenmappe finden Sie auch Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Entlassung. Unser Ziel ist es, unsere Patienten so sorglos wie möglich zu entlassen.
Nach 3 Wochen kontrolliert der niedergelassene Kollege die Laborwerte und passt die Hormondosis an.
Wenn Sie sich nach der Entlassung noch einmal an uns wenden wollen, sind Sie natürlich jederzeit willkommen.