Schilddrüsenclinic-News
Kontinuierlich berichten Zeitungen, Zeitschriften und Magazine über Entwicklungen und Neuigkeiten der Schilddrüsenclinic Agatharied. Wir halten Sie auf dem Laufenden! Sie sind Journalist und haben Fragen? Gerne nehmen Sie Kontakt mit unserer Presseverantwortlichen Nina Lutz auf.
Ankündigung: Schilddrüsenkongress 2025
Der Schilddrüsenkongress findet am 11. und 12. März 2025 in der Alten Kongresshalle am Bavariapark in München statt und auch das Team der Schilddrüsenclinic des Krankenhauses Agatharied ist wieder stark vertreten.
Prof. Jan D'Haese ist einer der wissenschaftlichen Organisatoren der Veranstaltung und Dr. Peter Busch wird als Tutor bei einem Hand-on Training in der anatomischen Anstalt teilnehmen.
Viszeralmedizinkongress in Leipzig: 30.09.-05.10.2024
Vom 30.9. bis zum 05.10. fand in Leipzig der Viszeralmedizinkongress 2024 statt. Auf dem Kongress erwartete die Teilnehmer eine Vielzahl an klinischen und wissenschaftlichen Sitzungen. In der Sitzung "Endokrine Chirurgie" am Fr. 4.10. hielt Dr. Peter Busch von der Schilddrüsenclinic des Krankenhauses Agatharied einen interessanten Vortrag zum "Follikulären Schilddrüsenkarzinom".
Bayerischer Chirurgenkongress: 10.-12.07.2024
Vom 10. bis zum 12. Juli fand in Memmingen der nächste bayerische Chirurgenkongress und gleichzeitig die 101. Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgie (vbc e.V.) statt. Den Vorsitz für den Programmschwerpunkt Viszeralchirurgie/Endokrine Chirurgie übernahm Dr. Peter Busch, Schilddrüsenclinic Krankenhaus Agatharied.
ENKOS: Endokrine Konferenz Oberbayern Südost
Jeweils am 3. Montag des Monats laden wir in Kooperation mit Prof. Schopf (CA Mühldorf a. Inn) alle Kolleginnen und Kollegen von 16.15 bis 17.00 Uhr zur überregionalen Endokrinen Konferenz (ENKOS) im Krankenhaus Agatharied ein. Das Gremium umfasst neben Endokrinologen und endokrinen Chirurgen auch Nuklearmediziner, Onkologen, Strahlentherapeuten und Humangenetiker.
Die Patientenanmeldung ist über das Sekretariat Tel: 08026 393 2444 möglich.
Die Erstellung des Protokolls erfolgt über Kliod, Auswahl “Anmeldung endokrine Konferenz”.
Für die Veranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Bitte bringen Sie Ihr Barcodeetikett mit, falls nicht zur Hand bitte Fortbildungsnummer.
Weitere geplante ENKOS Termine für 2024/2025
21.10.2024, 18.11.2024, 16.12.2024, 20.01.2025, 17.02.2025, 17.03.2025, 14.04.2025, 19.05.2025, 16.06.2025, 21.07.2025, 18.08.2025
Prof. Jan D'Haese wird Vorstandsmitglied des ICFO
Prof. Jan D'Haese, Chefarzt Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Endokrine Chirurgie am Krankenhaus Agatharied, wurde in den Vorstands des ICFO (Institut für chirurgische Forschung Oberbayern e.V.) gewählt. Das ICFO ist ein Forum inner- und außeruniversitär Forschender, in dem ein reger Ideenaustausch ermöglicht und gefördert wird. Eine der wesentlichen Aufgaben des ICF-O ist die Organisation des jährlich stattfindenden Schilddrüsenkongresses.
Nachblutungsdetektor: Start der internationalen Studie Idee aus dem Krankenhaus Agatharied zur Serienreife entwickelt
Hausham, 15.11.2023 - Das Krankenhaus Agatharied hat am 25. Oktober die erste Patientin überhaupt der internationalen Studie HEDOS (HEmorrage DetectOr Study) zugeführt. Mit dieser Studie sollen die Wirksamkeit und Sicherheit eines Geräts zur frühzeitigen Ermittlung von Nachblutungen nach Operationen der Schilddrüse untersucht werden.
Sie ist selten, jedoch gehört die Nachblutung zu den schwerwiegendsten Komplikationen der Schilddrüsen-OP. „Wir sind zuversichtlich, dass wir mit Hilfe des ISAR-M Nachblutungsdetektors die Sicherheit dieser Operation noch einmal deutlich erhöhen werden können“, so Prof. Hans Martin Schardey, Impulsgeber der Innovation. Perspektivisch könnte diese Methode auch in vielen anderen Eingriffen an verschiedenen Organen Einsatz finden, erklärt Schardey weiter. Mit den Ergebnissen der in Deutschland und Österreich groß angelegten Studie wird Ende 2024 gerechnet.
Die Ärzte Dr. Busch und Prof. Dr. Schardey mit dem Nachblutungsdetektor.
Münchner Schilddrüsenkongress 2023
"Schilddrüsenchirurgie V2.0 – eine neue Ära?" lautete das Leitthema des Schilddrüsenkongresses 2023. Über 300 Teilnehmende kamen am 16. und 17. Oktober 2023 in der Alten Kongresshalle am Bavariapark in München zusammen. Im Fokus stand die minimalinvasive Behandlungsmethode der Radiofrequenzablation für benigne Schilddrüsenknoten, die es interaktiv zu erleben gab. Weitere Themen waren u.a. Lymphknoten, Tumordiagnostik und Komplikationsmanagement.
Fellow oft the European Board of Surgery im Krankenhaus Agatharied Schilddrüsenoperateur mit äußerst seltener europäischer Zusatzqualifikation ausgezeichnet
Das Fellowship des European Board of Surgery, kurz F.E.B.S ist ein bedeutender Gradmesser für fachliche Kompetenz und Exzellenz. Die Qualifikation ist zu einem internationalen Qualitätszeichen geworden und genießt unter Fachleuten und Institutionen immer mehr Ansehen.
Dieser Titel und die hochrangige Bewertung, die zu seiner Verleihung führt, spiegeln den laufenden wichtigen Standardisierungs-, Harmonisierungs- und Qualitätssicherungsprozess in der Medizin in Europa wider.
Seit diesem Jahr gibt es auch im Krankenhaus Agathried einen Vertreter des F.E.B.S. Der Operateur der Schilddrüsenclinic Agatharied, Dr. med Peter Busch, hat in Athen die seltene und äußerst schwierig zu erreichende europäische Zusatzqualifikation für Endokrine Chirurgie erworben. Diese besondere Facharztqualifikation, die neben Schilddrüse und Nebenschilddrüse auch die Nebenniere sowie Neuroendokrine Tumore des Bauchraums einschließt, ist äußerst rar. Bislang dürfen deutschlandweit weniger als 30 Ärztinnen und Ärzte diese Zusatzbezeichnung führen. In Bayern gibt es sogar erst vier Personen, denen diese Expertise bescheinigt wurde.
Als Spezialist der Endokrinen Chirurgie tauscht sich Busch mit anderen renommierten Experten darüber aus, wie Operationen an den Endokrinen Drüsen in Europa gefördert und weiterentwickelt werden können. In der Schilddrüsenclinic Agatharied setzt sich Busch an der Seite des Chefarztes für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Endokrine Chirurgie, Prof. Dr. med. Hans Martin Schardey, sein Knowhow zum Wohle der Patientinnen und Patienten ein.
„Es ist ein Privileg, Menschen in schwierigen Zeiten der Krankheit helfen zu können. Nicht zuletzt der internationale Austausch erinnert uns immer wieder daran, dass Fort- und Weiterbildung essentiell dafür ist, Medizin am Puls der Zeit zu praktizieren“, so Busch.
Nachblutungsdetektor: Quantensprung für die Patientensicherheit Ärzte der Schilddrüsenclinic Agatharied entwickeln Idee, die zur Serie reift
Hausham, 29.06.2021 ̶ Nachblutungen nach Operationen können zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Chefarzt Prof. Dr. med. Hans Martin Schardey und sein Team haben auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, medizinischer Erfahrung und in intensiver Zusammenarbeit mit Technologiefirmen den sogenannten Nachblutungsdetektor entwickelt. Das Gerät, das nun die erste Gebrauchstauglichkeitsprüfung bestanden hat, überwacht die Patienten nach Operationen und erkennt mögliche Nachblutungen unmittelbar.
„Die Idee für den Nachblutungsdetektor entstand, um Risiken nach Schilddrüsenoperationen zu verringern. Gerade bei Operationen der sogenannten endokrinen Drüsen können Nachblutungen zu tödlichen Komplikationen führen“, so Schardey, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Endokrine Chirurgie.
Interview
Der perfekte Schnitt Wenn die Schilddrüse verrückt spielt, geht es manchmal nicht ohne Operation. Aber neue Methoden hinterlassen keine sichtbaren Narben mehr.
Interview mit Chefarzt Prof. Dr. Schardey in: Hörzu Gesundheit/Dossier, 1/2020.
Pressearchiv
- 29. November 2023 | Miesbacher Merkur | Innovation bei Schilddrüsen-OP: Nachblutungsdetektor aus Agatharied stellt sich internationalem Test
- 2. Mai 2023 | Miesbacher Merkur | Agatharieder Innovationen in der Chirurgie
- 2. August 2021 | Internisten im Netz | Quantensprung für die Patientensicherheit – ein Nachblutungsdetektor
- 22. Juli 2021 | Das Gelbe Blatt | Team des Krankenhauses Agatharied entwickelt Nachblutungsdetektor
- 29. Juni 2021 | Pressemitteilung Agatharied | Nachblutungsdetektor: Quantensprung für die Patientensicherheit
- 04. September 2019 | Lisa - Gesund leben, gesund bleiben | Die wichtigsten Fragen zur Schilddrüse. Neue Behandlungsmethoden zur Unter- und Überfunktion.
- Juli 2019 | neue woche, medizin aktuell | Neue Therapien für die Schilddrüse
- 11. Juni 2019 | Pressemitteilung Agatharied | Experten aus Agatharied behaupten Spitzenposition beim Internationalen Ärztekongress
- 16. April 2019 | Bunte | Deutschland macht den Schilddrüsencheck
- 21. September 2018 | Bayerische Staatszeitung | Nahezu narbenlose Schilddrüsenoperation. Experten aus Agatharied beeindrucken mit ihrer minimalinvasiven Methode.
- 04. Juli 2018 | Miesbacher Merkur | Nachblutungsdetektor vor Serienreife. Agatharieder Schilddrüsenexperten untermauern Führungsrolle - Gut besuchter Kongress.